Die 37 Landkreise, die Region Hannover und die im Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund (NSGB) zusammengeschlossenen kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinde beabsichtigen, von der Möglichkeit einer verlängerten Wochenarbeitszeit Gebrauch zu machen. mehr
„Eine vorläufige Bestandsaufnahme der Gewässer in Europa hat ergeben, dass sich nicht alle Gewässer in einem guten ökologischen Zustand befinden und Handlungsbedarf besteht“, erklärte der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB), Rainer Timmermann, heute in Hannover. mehr
Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) widerspricht energisch dem Präsidenten des Deutschen Städtetages, Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD), der neue gesetzliche Regelungen für schärfere und regelmäßigere Kontrollen von öffentlich genutzten Bauten gefordert hat. mehr
Die Post versucht, immer mehr Postagenturen in Niedersachsen zu erhalten. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB). Danach ist es gelungen, dass die Post insgesamt 144 Postagenturen in Niedersachsen erhält und nur 20 Agenturen geschlossen werden. mehr
Rund die Hälfte der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Landkreise in Niedersachsen sind nicht mehr in der Lage, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. mehr
Kommunaleinkauf KWL
Energie, Telefonie,
Feuerwehr, Bauhof
Rahmenverträge und
Kooperationen
Umwelt-AktioN UAN
Kommunaltelefon
Kommunaltelefon
weshalb sich eine Teilnahme immer lohnt.
Informationskampagne zu Themen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden