"Wir brauchen dringend solide finanzierte Haushalte auf allen staatlichen Ebenen; schon heute, da wir ansonsten langsam aber sicher handlungsunfähig werden", erklärte der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB), Rainer Timmermann heute in Hannover. mehr
"Wenn die Bundesregierung an ihren Plänen festhält und künftig kaum noch Gelder für den ÖPNV bereitstellt, sind nicht nur Preissteigerungen, sondern auch Leistungseinschränkungen für die Bevölkerung zu befürchten", erklärte der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes Rainer Timmermann heute in Hannover. Der Verband der kreisangehörigen Städte und Gemeinden in Niedersachsen unterstützt daher die Bemühungen der Verkehrsministerkonferenz der Länder, die Kürzungen möglichst abzuwenden. mehr
Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) sieht mit Sorge die derzeitigen Pläne aus Brüssel, den Namensschutz für die Sparkassen aufzuheben. Die Sparkassen sind derzeit die Bankinstitute, die neben den Volksbanken, die Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft mit Bankdienstleistungen in den Städten und Gemeinden außerhalb der Metropolen wirksam gewährleisten. mehr
Zur Zeit wird auf Landesebene diskutiert, im Nds. Wassergesetz (NWG) die Möglichkeit der Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht auf Private zu schaffen. Der Städte- und Gemeindebund warnt: Die Abwasserpreise können in diesem Fall um bis zu 19% steigen ! mehr
Kommunaleinkauf KWL
Energie, Telefonie,
Feuerwehr, Bauhof
Rahmenverträge und
Kooperationen
Umwelt-AktioN UAN
Kommunaltelefon
Kommunaltelefon
weshalb sich eine Teilnahme immer lohnt.
Informationskampagne zu Themen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden