Nach dem Attentat: Klare Haltung für Vielfalt, Toleranz und Miteinander!
Wir unterstützen den Aufruf des Bündnisses „Niedersachsen packt an“
Der Anschlag von Hanau hat unsere Gesellschaft erneut zutiefst erschüttert – die brutale Tat macht uns fassungslos und hinterlässt viele Fragen. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt allen Verletzten und den Angehörigen der Opfer.
Widerwärtige Anschläge wie im letzten Jahr in Halle, Kassel und München und nun auch in Hanau ermahnen uns, immer wieder entschieden gegen jede Form von rassistischem Hass einzutreten. Fremdenfeindliche oder antisemitische Angriffe, populistische Anfeindungen und Ausgrenzungen jeder Art sind nicht tolerierbar. Für Fremdenfeindlichkeit, Hass und Gewalt ist in unserer Demokratie kein Platz!
Wir wollen in Niedersachsen klare Haltung zeigen für Vielfalt, Toleranz und Miteinander! Wir möchten, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion in unserem Land friedlich zusammenleben. Respekt füreinander und gegenseitige Akzeptanz sind das Minimum in unserem gesellschaftlichen Wertekonsens! Es gilt immer wieder nachzuforschen, woher dieser Hass kommt, und zu verhindern, dass er sich weiterverbreitet. Das Bündnis „Niedersachsen packt an“ steht an der Seite aller Menschen, die Ausgrenzungen erfahren oder durch rassistischen Hass bedroht werden. Sie sind nicht allein!
Es ist gut, dass – wie auch gestern Abend - in Niedersachsen immer wieder viele Menschen auf die Straße gehen und für Vielfalt und Miteinander eintreten.
-------------------------------------------------------------------------
Pressemitteilung Nr. 1/2020
Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund, Arnswaldtstraße 28, 30159 Hannover
Ansprechpartner:
Thorsten Bullerdiek
Tel. 0511 30285-44, Mobil: 0175 1864242
E-Mail: bullerdiek@nsgb.de