Schub für mehr Bürgerservice
Neuer Personalausweis, Onlinebrief und De-Mail
CeBIT-Kommunaltag gut besucht
Im Rahmen des CeBIT-Kommunaltages wurde der neue Personalausweis, der schon ab November 2010 den bisherigen Personalausweis ablösen soll, über 200 Kommunalvertretern vom Bundesinnenministerium vorgestellt. Mit dem neuen Personalausweis wird der elektronische Identitätsnachweis sowohl bei Behörden als auch gegenüber privatwirtschaftlichen Anbietern von Online-Dienstleistungen ermöglicht. Hierdurch wird z. B. die Registrierung für Dienstleistungen der Verwaltung und das Ausfüllen von Formularen deutlich erleichtert.
Nach Einschätzung des Städte- und Gemeindebundes wird es mit dem neuen Personalausweis einen Schub für Internetdienste der Städte und Gemeinden geben, die von jedem Bürger und den Unternehmen genutzt werden können. Aber auch viel Arbeit kommt auf die Kommunen zu, da bestehende Verfahren umgestellt werden müssen und Schulungsaufwand für die Mitarbeiter in den Passämtern erforderlich wird. "Nun muss noch der Gesetzgeber nacharbeiten und es den Städten und Gemeinden ermöglichen, weitere Aufgaben, wie z.B. die Kfz-Zulassung vor Ort, wahrnehmen zu können. Viele Bürger würden diesen Service und weitere Angebote vor Ort bei ihrer Stadt oder Gemeinde gerne nutzen" sagte Rainer Timmermann, Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes.
Weiterhin wurden die sicheren Mailsysteme, der Onlinebrief von der Deutschen Post AG und de-Mail vom Bundesinnenministerium vorgestellt, die noch in diesem Jahr angeboten werden und einen rechtssicheren E-Mailverkehr für Bürger, Unternehmen und Verwaltungen ermöglichen soll.
Die CeBIT und der Städte- und Gemeindebund arbeiten schon seit mehreren Jahren zusammen und zeigen im Public Sektor Parc (Halle 9) auf der CeBIT wie Bürgerdienste über das Internet zukünftig in jedem Haushalt eingesetzt werden können.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------Pressemitteilung 04/2010
Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund
Arnswaldtstr. 28, 30159 Hannover
Pressesprecher: Thorsten Bullerdiek
Tel. 0511 30285-44; E-Mail: bullerdiek@nsgb.de