Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund
Adresse
Arnswaldtstraße 28,
30159 Hannover
Geschäftsverteilung
des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes
![](https://www.nsgb.de/wp-content/uploads/2022/06/2022_Dr.-Trips_rund.png)
Dr. Marco Trips
Präsident
Referat I
- Geschäftsleitung
- Repräsentation, Ehrungen
- Verbandsorgane
- Grundsatzfragen
- Zusammenarbeit Bund/Land
- Kommunale Spitzenverbände
- Redaktion DNG
![](https://www.nsgb.de/wp-content/uploads/2022/06/2023_Luecke.png)
Maren Lücke
Referatsleiterin
Referat II
- Integration und Zuwanderung
- Bauen und Planen
- Verkehr
- Friedhofswesen
- Tourismus
- Sozialrecht (SGB IX, XII)
![](https://www.nsgb.de/wp-content/uploads/2021/09/Dr.-Alice-Martens-1.png)
Dr. Alice Martens
Beigeordnete
Referat III
- Energiewirtschaft
- Abfallrecht
- Wasser und Abwasser
- Schule und Bildung
![](https://www.nsgb.de/wp-content/uploads/2022/06/2022_Kamlage_rund.png)
Oliver Kamlage
Geschäftsführer
Referat IV
- Kommunalrecht
- Wahlen
- Verfassungsrecht
- Verwaltungs- / Prozessrecht
- Zivilrecht
- Strafrecht
- Gesundheit, Pflege
- Ländliche Räume
![](https://www.nsgb.de/wp-content/uploads/2022/06/2022_Dr.-Meyn_rund.png)
Dr. Stephan Meyn
Referatsleiter
Referat V
- Pressesprecher
- Post- und Sparkassen
- Datenschutz
- Digitalisierung
- Vergaberecht
- Kultur
- Allgem. Gefahrenabwehr
- Wirtschaftsförderung
![](https://www.nsgb.de/wp-content/uploads/2022/06/2022_Mensen.png)
Marco Mensen
Beigeordneter
Referat VI
- Finanzen
- Jugend
- Europa
- Statistik
- Sport
![](https://www.nsgb.de/wp-content/uploads/2022/06/2022_Jung_rund.png)
Dominik Jung
Beigeordneter
Referat VII
- Büroleitung
- Allg. Verwaltung
- Aufgabenreformen
- Öfftl. Dienstrecht
- Sozialversicherung
- Brand- und Zivilschutz
- Klimawandel, Umwelt, Natur
![](https://www.nsgb.de/wp-content/uploads/2021/09/Nils-Gonschorowski.png)
Nils Gonschorowski
Bereich IT
Fachbereich DV
- IT-Administration,
- Netzbetrieb,
- Internetauftritt,
- Mitgliederversammlung,
- Hausverwaltung,
- Mitgliederverwaltung
Umweltzone
Als eine wichtige Maßnahme zur Reduzierung der Luftschadstoffe wurde in Hannover eine Umweltzone ausgewiesen. Ab 1.1.2008 dürfen nur noch KFZ mit einer roten, gelben oder grünen Plakette in die Umweltzone einfahren, ab 1.1.2009 nur noch Fahrzeuge mit gelben oder grünen Plaketten und ab 1.1.2010 sind nur noch KFZ mit grüner Plakette zugelassen. Zu diesen grundsätzlichen Regelungen gibt es Ausnahmen, die generell gewährt werden oder auf Antrag bei der Stadt Hannover bewilligt werden können.
Weitere Informationen finden Sie in der nachstehenden pdf-Datei oder unter www.hannover.de
Umweltzone (326 KB)